Certified Security Operations Center GmbH

Advanced IP Scanner: Risiken erkennen und Netzwerksicherheit stärken

In letzter Zeit häufen sich in der Leitstelle die Meldungen über den Einsatz von „Advanced IP Scanner“ in den Netzwerken unserer Kunden. Dieses Tool wird häufig von Amateur-Angreifern verwendet oder zumindest von ihnen ausgenutzt. Dies ist alarmierend, da solche Scanner Sicherheitslücken aufdecken können, die dann von potenziellen Angreifern ausgenutzt werden

Weiterlesen »

Social Engineering – Die menschliche Schwachstelle in der Cybersicherheit

Social Engineering, eine manipulative und raffinierte Technik, die oft im Verborgenen operiert und dennoch weitreichende Auswirkungen haben kann. Von Phishing E-Mails bis hin zu ausgefallenen Betrugsmaschen, Social Engineering ist ein ernsthaftes Risiko für Unternehmen und Privatpersonen geworden. In diesem Beitrag werden wir näher darauf eingehen, was Social Engineering ist, wie

Weiterlesen »

Internationale Expansion: TÜV Austria Trust IT S.A bringt CSOC-Technologie nach Griechenland

Mit Freude verkünden wir die Erweiterung unseres hochmodernen Managed Detection and Response (MDR) / SOC Services durch die TÜV Austria Trust IT S.A nach Griechenland. Mit unserem Hauptsitz in Athen konzentrieren wir uns darauf, mittelständischen Unternehmen in Griechenland einen zuverlässigen Überwachungs- und nach internationalen Standards zertifizierten Sicherheitsservice anzubieten. Unsere Cyber

Weiterlesen »

Manipulierte Smartphone Ladekabel: Eine unterschätzte Gefahr

Smartphones sind zu einem unverzichtbaren Teil unseres täglichen Lebens geworden. Wir verlassen uns auf sie für die Kommunikation, Organisation und vieles mehr. Doch irgendwann ist es immer so weit, das Smartphone muss aufgeladen werden. Heutzutage kein Problem, schnell das Ladekabel angesteckt und schon ist es wieder nutzbar. Aber was passiert,

Weiterlesen »

Der Fall eines nichtexistenten Incidents

Cyber- Sicherheitssysteme sind in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung, um sich vor den zahlreichen Cyberbedrohungen zu schützen, die im Internet lauern. Diese Systeme sollen eine frühzeitige Erkennung von potenziellen Sicherheitsvorfällen ermöglichen und so Schaden für Unternehmen und Privatpersonen verhindern. Doch selbst die besten Sicherheitsvorkehrungen sind nicht immun gegen gelegentliche

Weiterlesen »

Cyberbedrohung aus der Hosentasche

Routiniert sorgen wir uns um Viren, Bakterien und alltägliche Risiken. Wir desinfizieren unsere Hände, schließen Türen ab und schnallen uns im Auto an. Wir bemühen uns, Gefahren zu vermeiden und alles zu unternehmen, um uns zu schützen. Doch eine Bedrohung, der wir ständig ausgesetzt sind – möglicherweise sogar in diesem

Weiterlesen »
error: