Wie jedes Jahr am 30. November feiern wir heute den National Computer Security Day. Diesen Anlass möchten wir nutzen und auf die interessante Geschichte des National Computer Security Days eingehen.
Am 2. November 1988 entdeckten Forscher der Cornell University einen unbekannten Virus, der in ihren Computersystemen lauerte. Innerhalb von vier Stunden nach seiner Entdeckung drang der „Morris-Wurm“-Virus in mehrere andere Universitätssysteme sowie in das ARPANET ein, eine frühe Version des heutigen Internets.
Sechs Tage später empfahlen zwei Computerexperten der US Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), ein „National Computer Infection Action Team“ (NCAT) zusammenzustellen, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr auf diese Art von Angriffen reagieren sollte. Am 14. November gründete das Software Engineering Institute (SEI) ein mit der Carnegie Mellon University verbundenes Forschungszentrum: Das Computer Emergency Response Team (CERT).
1988 ging der National Computer Security Day aus einem Teilbereich der Association for Computing Machinery’s (ACM) Special Interest Group on Security, Audit, and Control aus Washington, D.C. hervor, um das Bewusstsein für Cyberkriminalität und Viren zu schärfen. Laut einem „Networld“-Artikel aus dem Jahr 2004 wurde der 30. November für den CSD gewählt, damit die Aufmerksamkeit für die Computersicherheit während der Weihnachtszeit hoch bleibt.
Die Message des National Computer Security Days ist eindeutig: Jede Person sollte proaktiv handeln, um sich und das Umfeld vor Gefahren im Cyber-Raum zu schützen. So hat dieser Aktionstag bis heute nicht an Aktualität verloren.
Quelle: